Racoon Garnele, Caridina sp. DNZ
Endgröße: 2,5-3,5cm
Für Anfänger geeignet: Bedingt, mit aquaristischem Grundwissen und einlesen ja
Temperatur: 18-25 Grad
pH-Wert: 5,5-6,8
Gesamthärte (GH): 4-8°dH
Karbonathärte (KH): 0-1°dH
Leitwert: 150-350µS
Racoon Garnele Garnele Merkmale
Die Racoon Garnele ist eine Wildform aus Vietnam. Die Racoon Garnelen zeigen sich variabler Zeichnung und Farbe. Bisher zeigen alle Racoon Garnelen 2 durchgehende schwarze Streifen und ein oder 2 Punkte oder kleine Striche im hinteren Bereich. Bisher konnten wir durchsichtige Tiere, aber auch schöne blaue und rote Farbvarianten feststellen.
Haltungsbedingungen der Racoon Garnele
Die Racoon Garnele bevorzugt weiches Wasser. Für eine erfolgreiche Vermehrung der Racoon Garnele sollte man am besten für einen leicht saurem (PH < 7) sorgen. Eine Haltung und Vermehrung in mittelhartem Wasser wird warscheinlich nur bedingt möglich sein. Um für das Wohlbefinden der Racoon e Garnelen zu sorgen braucht es nicht viel, ein dicht bepflanzten Aquarium mit genügend Versteckmöglichkeiten in Form von Moos, Hölzern oder Laub reicht bereits damit die Racoon Garnele sich wohlfühlt.
Ernährung der Racoon Garnele
Die Racoon Garnele ist nicht besonders wählerisch. Racoon Garnelen fressen Laub, Mulm, abgestorbene Pflanzenteile, Algen, Futterreste, Filterbakterien und vieles mehr. Es sollte zudem abwechslungsreich gefüttert werden. Um der Racoon Garnele eine nahrhafte Kost zu bieten haben wir spezielles Futter entwickelt welches den Bedarf an Nährstoffen und Mineralien komplett abdeckt. Unsere Futterherstellung greift auf jahrelange Erfahrung zurück und können so eine optimale Ernährung unserer Schützlinge garantieren.
Zucht der Racoon Garnele
Die etwa 1,3mm grossen Eier werden unter dem Schwanzfächer getragen. Dabei sorgt das Muttertier durch befächeln für genug Sauerstoff und wirkt so einer Verpilzung vor. Nach einer ca. 3-4 wöchigen Tragezeit entlässt die Racoon Garnele zwischen 20 und 40 voll entwickelte Junggarnelen. Nach dem Schlupf sind die winzigen Racoon Garnelen sofort selbständig und beginnen innerhalb kürzester Zeit mit der Nahrungsaufnahme. Dabei verbleiben die Junggarnelen in den ersten Tagen in einem gut geschütztem Bereich und man bekommt sie nur selten zu sehen. Die optimalen Wasserparameter für eine Zucht der Racoon Garnele sind 18-24°C, pH-Wert: 5-6,5, Gesamthärte (GH): 5-7°dH, Karbonathärte (KH): 0-1°dH, Leitwert: 250-350µS.
Die Racoon Garnele im Gesellschaftsbecken
Von Seiten der Racoon Garnele steht einer Vergesellschaftung nichts im Wege da sie, wie alle Zwerggarnelen, eine sehr friedliche Art ist. Eine Vergesellschaftung mit anderen Caridina Garnelenarten sorgt für Kreuzungen, Ausnahmen gibt es zwar, dennoch empfehlen wir ein Artenreines Becken. Eine Kreuzung mit Neocaridina Arten ist nicht möglich. Wenn man eine Vergesellschaftung der Racoon Garnele mit Fischen plant sollte man sich im Klaren sein das Fische die Racoon Garnele als Nahrung ansehen und zumindest Nachwuchs der Racoon Garnele fressen.