Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service bieten zu können. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung zu.Datenschutzerklärung
Endgrößen: 3-4 cm
Für Neulinge: Ja, mit ausreichend Anleitung
Temperatur: 18-25°C
pH-Wert: 6-7,5
Gesamthärte (GH): 4-10°dH
Karbonathärte (KH): 0-1°dH
Leitwert: 250-350µS
Erscheinungsbild der China Princess Garnele
Die China Princess Garnele, ist 2016 erstmals aus dem südlichen China nach Deutschland importier worden. Die China Princess Garnele zeigt teils ein wunderschönes Blau/weißes Streifenmuster, teils ein braun/weißes Muster. Über diese aus dem südlichen China stammende Wildform ist bisher nur wenig bekannt. Wir gehen davon aus das sie in Habitaten nahe der Caridina Rubropunktata und der Caridina Galaxy Tiger sp. stammt.
Bedürfnisse der China Princess Garnele
Die China Princess Garnele bevorzugt weiches Wasser. Wie bei allen Zwerggarnelen ist ein dicht bepflanztes Becken mit vielen Versteckmöglichkeiten in Form von Moos, Hölzern, Steinen oder Laub für das Wohlbefinden der Tiere förderlich.
Bevor du die China Princess Garnele kaufst stelle sicher, dass dein Garnelenaquarium richtig eingefahren ist und passende Wasserwerte aufweist.
Ernährung der China Princess Garnele
China PrincessGarnelen sind bei ihrer Nahrungsaufnahme nicht sehr wählerisch. Sie fressen unter anderem abgestorbene Pflanzenteile, Futterreste, Filterbakterien, Algen, Mulm, Laub etc. Als Zusatzfutter eignet sich besonders spezielles Garnelenfutter welches wir selber produzieren und auch anbieten.
Vermehrung/Zucht der China Princess Garnele
Bei passenden Wasserbedingungen entlassen die Weibchen der China Princess Garnele nach einer ca. 3-5 wöchigen Tragezeit ihre Eier und bringen etwa 20-40 fertig entwickelte Junggarnelen zur Welt. Um die Ausbeute der Juvenilen Garnelen zu erhöhen, wird oft spezielles Futter verwendet, dieses fördert das Wachstum und hilft bei den in der Anfangszeit noch häufigen Häutungen.
Die China Princess Garnele im Gesellschaftsbecken
Die China Princess Garnele ist wie alle Zwerggarnelen eine sehr friedliche Garnelenart die sich problemlos mit anderen Garnelenarten vergesellschaften lässt. Wir empfehlen, falls keine Kreuzung gewollt ist, die China Princess Garnele nicht mit anderen Caridina zusammen zu setzen, da diese sich untereinander verpaaren könnten. Eine Kreuzung mit Neocaridina Arten ist nicht möglich. Wenn man eine Vergesellschaftung der China Princess Garnele mit Fischen plant sollte man sich im Klaren sein das Fische die China PrincessGarnele als Nahrung ansehen und zumindest Nachwuchs der China PrincessGarnele fressen.
liegt uns besonders am Herzen! In eure neuen Aquarienbewohner haben wir stets viel Liebe gesteckt und wir möchten euch einen kleinen Tip mit auf den Weg geben:
Spart nicht am Futter! Das Thema Futter ist wohl mit das wichtigste Thema in der Garnelenhaltung. Es wird in der Garnelenhaltung eine Menge Geld für unnötige Tröpfchen, Steinchen oder sonstige Wundermittelchen ausgegeben. Viele vergessen dabei aber das ein Großteil, der zum Wohlbefinden der Garnele notwendig ist, über das Futter beigetragen werden kann.
Unser Futter aus eigener Produktion hilft nicht nur das Garnelen die notwendigen Nährstoffe und Mineralien aufnehmen und diese auch verarbeitet werden können, es sorgt auch dafür, daß Probleme erst garnicht auftreten!
Unsere Futterprofis, welche schon seid Jahren erfolgreich Garnelenfutter entwickeln, sorgen mit unserem Garnelenfutter für eine von Innen gestärkte Garnele.
Schaut doch einfach mal in unserer Rubrik "Garnelenfutter" vorbei....
Schaut doch mal auf unserer Homepage vorbei, dort findet ihr viele nützliche Tipps und Tricks zur Haltung und Zucht von Zwerggarnelen.
Es gibt zwei Arten wie ihr eure Garnelen bekommen könnt...
Ihr holt die Tiere im Zuchtraum ab. Das ist sicherlich die sicherste Art und Weise eure Tiere zu übernehmen! Nicht nur das ihr selbst den Transport übernehmt und somit sicher seid das eure Tiere sanft an ihren Zielort kommen, ihr könnt euch darüber hinaus vor Ort vom Zustand der Tiere überzeugen.
Wir senden euch die Tiere zu. Wir haben stehts ein Auge auf unsere Lieferanten und sehen dauernd streikenden Transportunternehmen skeptisch entgegen. Unser Versand wird stets mit höchster Sorgfalt ausgewählt und die Tiere werden so verpackt wie wir sie uns selbst wünschen würden.
Der Versand wird, wie bei jedem Garnelenversand auf Kosten des Käufers gemacht.
Wir versenden innerhalb Deutschlands von Montag bis Mittwoch. Später aufgenommene Bestellungen werden erst in der Folgewoche erledigt damit wir einen Aufenthalt über das Wochende in irgendeiner Packstation oder einem Lieferwagen vermeiden.
Lieferungen ins Ausland werden ausschließlich Montags gemacht, absolute Ausnahmen sind ausdrückliche Wunschlieferungen an einem der Folgetage die vorher schriftlich angefragt wurden.
Wie sieht die Verpackung aus oder womit werden meine Garnelen versandt?
Das und vieles mehr findet ihr auf unserer Homepage