Aegla Platensis, Krabbenkrebs
Endgröße: 4-5 cm
Für Anfänger geeignet: ja
Temperatur: 14-23 Grad
pH-Wert: 5-7
Gesamthärte (GH): 6-30°dH
Karbonathärte (KH): 0-8°dH
Beckengröße: ab 80 cm Seitenlänge
Aegla Platensis Merkmale
Die Krabbenkrebse, wie sie auch genannt werden kommen aus den Flüssen im südlichen Südamerika und sind äußerst selten in der Aquaristik zu finden. Die Nachzucht gelang bisher nur 3 Züchtern Deutschlands. Der Krabbenkrebs Aegla Platensis ist unverkennbar, da sein Schwanz komplett nach unten weggeklappt ist. Er zeigt sich in bräunlichem Kleid, teilweise mit farbigen Scheren Spitzen.
Haltungsbedingungen des Aegla Platensis
Der Aegla Platensis Krabbenkrebs ist Anfängertauglich und lässt sich sogar in Gesellschaftsbecken halten wenn genügend Versteckmöglichkeiten vorhanden sind. Tonröhren, gut positionierte Steinaufbauten oder Wurzeln können leicht genutzt werden um ihm Verstecke selber zu bauen. Da der Aegla Platensis Krabbenkrebs in der Regel in Gebirgsflüssen zu finden ist, mag er keine hohen Wassertemperaturen.
Die Gruppen der Aegla Platensis Krabbenkrebse sollten nicht zu groß sein da sie stark revierbildend sind und nicht gerade zimperlich miteinander umgehen.
Ernährung der Aegla Platensis
Der Aegla Platensis Krabbenkrebs ernährt sich sowohl pflanzlich als auch tierisch. Eine richtige Ernährung sorgt für ein langes Leben des Aegla Platensis Krabbenkrebs , diese sollte abwechslungsreich gestaltet werden. Er macht aktiv Jagt auf Schnecken und macht auch nicht vor Pflanzen halt. Tragende Weibchen sollten einzenl gesetzt werden, sofern man vor hat diese nachzuziehen. Andernfalls dienen Jungtiere auch gerne mal als Proteinsnack.
Der Aegla Platensis im Gesellschaftsbecken
Obwohl der
Aegla Platensis Krabbenkrebs kein agressiver Zeitgenosse ist, sollte der Besatz mit Bedacht gewählt werden. Von einer gemeinschaftlichen Haltung von Fächergarnelen, Langarmgarnelen, Krebsen oder Krabben sollte man Abstand halten. Zwerggarnelen hingegen sind in einem
Aegla Platensis Krabbenkrebs Aquarium gern gesehen und ein passender Besatz. Fische die kränklich sind oder unachtsam von dem
Aegla Platensis schwimmen, können Schaden nehmen. Generell sind
Aegla Platensis keine Jäger, sie sind aber Charaktertiere und deren Verhalten kann abweichen. Ein gut strukturiertes Becken sorgt in der Regel für ein friedliches Miteinander.